Produkt-Kategorien
Preis
Top bewertete Produkte
-
Green Gold Shea Butter 100g
Bewertet mit 5.00 von 510,00 €zzgl. Versandkosten
-
Collagile dog 17,42 €
zzgl. Versandkosten
-
Trotzdem singe ich 12,42 €
zzgl. Versandkosten
-
Lebenszeichen
12,50 €Eine Übersetzung von mir Literauswahl - von Peter Paul Wiplinger ins Arabischen.Lebenszeichen
Eine Übersetzung von mir Literauswahl - von Peter Paul Wiplinger ins Arabischen. -
Das Weibliche der Flöte
16,50 €"Webe meine Sehnsucht In die Felder voller Hirse und Weizen Und in die Zuckerrohrpflanzen für die Mädchen Und lass die Tauben deiner Seele fliegen Und sie für das Weibliche der Flöte gurren Wir haben das Weinen satt"Das Weibliche der Flöte
"Webe meine Sehnsucht In die Felder voller Hirse und Weizen Und in die Zuckerrohrpflanzen für die Mädchen Und lass die Tauben deiner Seele fliegen Und sie für das Weibliche der Flöte gurren Wir haben das Weinen satt" -
Trotzdem singe ich
12,42 €Balladen, Gesänge, bezaubernd schöne und kämpferische Texte der in Wien lebenden Sudanesin Ishraga Mustafa Hamid. Es sind fröhliche, traurige und vielstimmige Balladen und Gesänge, bezaubernde Metaphern und seltsam-schöne Bilder, die die poetische Welt der in Wien lebenden, sudanesischen Autorin Ishraga M. Hamid kennzeichnen. Sie handeln vom Mut zum Aufbegehren gegen Rassismus und Sexismus sowie vom leidenschaftlichen Kämpfen für Gleichberechtigung der AfrikanerInnen um ihre Rechte und spannen einen Bogen zwischen orientalischem und westeuropäischem Leben. Sie vermitteln jedoch zugleich das stetige Zerrissensein, das alltäglich spürbare Spannungsfeld, in dem das lyrische Ich sich bewegt.Trotzdem singe ich
Balladen, Gesänge, bezaubernd schöne und kämpferische Texte der in Wien lebenden Sudanesin Ishraga Mustafa Hamid. Es sind fröhliche, traurige und vielstimmige Balladen und Gesänge, bezaubernde Metaphern und seltsam-schöne Bilder, die die poetische Welt der in Wien lebenden, sudanesischen Autorin Ishraga M. Hamid kennzeichnen. Sie handeln vom Mut zum Aufbegehren gegen Rassismus und Sexismus sowie vom leidenschaftlichen Kämpfen für Gleichberechtigung der AfrikanerInnen um ihre Rechte und spannen einen Bogen zwischen orientalischem und westeuropäischem Leben. Sie vermitteln jedoch zugleich das stetige Zerrissensein, das alltäglich spürbare Spannungsfeld, in dem das lyrische Ich sich bewegt.