Shipping Countries: Österreich
Buch “Meine Traumfamilie”
zzgl. Versandkosten
Kinder des Vereins Schwarze Frauen Community haben ein Jahr lang in Gruppengesprächen, Einzelinterviews, Malworkshops mit der Künstlerin Iwona Lapo Bilder und Texte zu ihren Traumfamilien entwickelt. Dieses Empowerment Projekt hatte das Ziel Visionen etwickeln zu lernen, die weit über das was die Gegenwart bietet hinaus gehen. Denn zu kreieren was wir wollen braucht eine Vorstellung, eine Vision damit es wahr werden kann.
Kundenrezensionen
Kundenbewertung
Verkäufer Information
- Shop Name: Verein Schwarze Frauen Community
- Vendor: Verein Schwarze Frauen Community
- Noch keine Bewertungen gefunden!
Ähnliche Produkte
-
€33.00War €35.00Sparen Sie €2
29,17 €27,50 € -
الدانوب يعرفني الوجه الآخر من سيرة الأنهار
Autobiographie in Österreich auf Arabisch. -
Gesichter der Donau
16,58 €Das Buch ist eine Innensicht einer Wanderung einer Frau, die nach Wien gekommen, in dieser Stadt angekommen und geblieben ist. Sie beschreibt, was sie an dieser Stadt liebt und weil sie diese liebt, sieht sie auch deren Schwächen.
Die Texte von Ishraga Mustafa Hamid setzen sich mit Menschen in Österreich auseinander, welchen die Autorin begegnet ist: in Zügen, in der U-Bahn, auf der Straße, usw. Diese Menschen bzw. die Erlebnisse, welche die Autorin mit ihnen hatte, haben sie zu literarischen Texten inspiriert. Es handelt sich um Lyrik und Prosa. Das gibt Ishraga Mustafa Hamid die literarische Möglichkeit der Variation, um zu zeigen, wie sich die Gesellschaft wandelt, gleichsam einem Prozess der Metamorphose unterworfen ist. Doch auch die Veränderung der Schreibenden selbst wird nachvollziehbar. Selbstverständlich enthalten die Texte politische Kritik, die sich an den Ereignissen entzündet. Dabei wird entwickelt, was die Autorin unter den Konzepten "Integration" und "Identitäten" versteht und womit sie sich identifiziert. Es ist die Wiener Melange von Menschen unterschiedlicher Kulturen, welche das Spezielle dieser Gesichter ausmacht. Das Buch wirft sanfte, fast zärtlich zu nennende Schatten auf die menschlichen Aspekte von unterschiedlichen Themen und zeigt, wie wichtig Kommunikation undDialog unter den Menschen sind.
Gesichter der Donau
Das Buch ist eine Innensicht einer Wanderung einer Frau, die nach Wien gekommen, in dieser Stadt angekommen und geblieben ist. Sie beschreibt, was sie an dieser Stadt liebt und weil sie diese liebt, sieht sie auch deren Schwächen.
Die Texte von Ishraga Mustafa Hamid setzen sich mit Menschen in Österreich auseinander, welchen die Autorin begegnet ist: in Zügen, in der U-Bahn, auf der Straße, usw. Diese Menschen bzw. die Erlebnisse, welche die Autorin mit ihnen hatte, haben sie zu literarischen Texten inspiriert. Es handelt sich um Lyrik und Prosa. Das gibt Ishraga Mustafa Hamid die literarische Möglichkeit der Variation, um zu zeigen, wie sich die Gesellschaft wandelt, gleichsam einem Prozess der Metamorphose unterworfen ist. Doch auch die Veränderung der Schreibenden selbst wird nachvollziehbar. Selbstverständlich enthalten die Texte politische Kritik, die sich an den Ereignissen entzündet. Dabei wird entwickelt, was die Autorin unter den Konzepten "Integration" und "Identitäten" versteht und womit sie sich identifiziert. Es ist die Wiener Melange von Menschen unterschiedlicher Kulturen, welche das Spezielle dieser Gesichter ausmacht. Das Buch wirft sanfte, fast zärtlich zu nennende Schatten auf die menschlichen Aspekte von unterschiedlichen Themen und zeigt, wie wichtig Kommunikation undDialog unter den Menschen sind.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.