Shipping Countries: Österreich
Ontha el anhar Autobiographie 1
zzgl. Versandkosten
Meine Autobiographie in Sudan (1. Teil) auf Arabisch
Kundenrezensionen
Kundenbewertung
Verkäufer Information
- Shop Name: Dr. Ishraga Mustafa Hamid's literarische Werke
- Vendor: Dr. Ishraga Mustafa Hamid's literarische Werke
- Noch keine Bewertungen gefunden!
-
Gesichter der Donau
16,58 €Das Buch ist eine Innensicht einer Wanderung einer Frau, die nach Wien gekommen, in dieser Stadt angekommen und geblieben ist. Sie beschreibt, was sie an dieser Stadt liebt und weil sie diese liebt, sieht sie auch deren Schwächen.
Die Texte von Ishraga Mustafa Hamid setzen sich mit Menschen in Österreich auseinander, welchen die Autorin begegnet ist: in Zügen, in der U-Bahn, auf der Straße, usw. Diese Menschen bzw. die Erlebnisse, welche die Autorin mit ihnen hatte, haben sie zu literarischen Texten inspiriert. Es handelt sich um Lyrik und Prosa. Das gibt Ishraga Mustafa Hamid die literarische Möglichkeit der Variation, um zu zeigen, wie sich die Gesellschaft wandelt, gleichsam einem Prozess der Metamorphose unterworfen ist. Doch auch die Veränderung der Schreibenden selbst wird nachvollziehbar. Selbstverständlich enthalten die Texte politische Kritik, die sich an den Ereignissen entzündet. Dabei wird entwickelt, was die Autorin unter den Konzepten "Integration" und "Identitäten" versteht und womit sie sich identifiziert. Es ist die Wiener Melange von Menschen unterschiedlicher Kulturen, welche das Spezielle dieser Gesichter ausmacht. Das Buch wirft sanfte, fast zärtlich zu nennende Schatten auf die menschlichen Aspekte von unterschiedlichen Themen und zeigt, wie wichtig Kommunikation undDialog unter den Menschen sind.
Gesichter der Donau
Das Buch ist eine Innensicht einer Wanderung einer Frau, die nach Wien gekommen, in dieser Stadt angekommen und geblieben ist. Sie beschreibt, was sie an dieser Stadt liebt und weil sie diese liebt, sieht sie auch deren Schwächen.
Die Texte von Ishraga Mustafa Hamid setzen sich mit Menschen in Österreich auseinander, welchen die Autorin begegnet ist: in Zügen, in der U-Bahn, auf der Straße, usw. Diese Menschen bzw. die Erlebnisse, welche die Autorin mit ihnen hatte, haben sie zu literarischen Texten inspiriert. Es handelt sich um Lyrik und Prosa. Das gibt Ishraga Mustafa Hamid die literarische Möglichkeit der Variation, um zu zeigen, wie sich die Gesellschaft wandelt, gleichsam einem Prozess der Metamorphose unterworfen ist. Doch auch die Veränderung der Schreibenden selbst wird nachvollziehbar. Selbstverständlich enthalten die Texte politische Kritik, die sich an den Ereignissen entzündet. Dabei wird entwickelt, was die Autorin unter den Konzepten "Integration" und "Identitäten" versteht und womit sie sich identifiziert. Es ist die Wiener Melange von Menschen unterschiedlicher Kulturen, welche das Spezielle dieser Gesichter ausmacht. Das Buch wirft sanfte, fast zärtlich zu nennende Schatten auf die menschlichen Aspekte von unterschiedlichen Themen und zeigt, wie wichtig Kommunikation undDialog unter den Menschen sind.
-
Auf dem Weg zur Befreiung? Empowerment-Prozesse Schwarzer Frauen afrikanischer Herkunft in Wien
64,60 €In dieser Arbeit soll das Thema ?Spannungsverhältnisse von Rassismus/Sexismus und Empowerment untersucht werden und im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Situationen Schwarzer Frauen afrikanischer Herkunft in Wien gestellt werden. Ich werde in der vorliegenden Arbeit die These untersuchen, dass Schwarze Frauen afrikanischer Herkunft mit Rassismus und Sexismus konfrontiert sind. Zweitens werde ich die These untersuchen, dass diese Erlebnisse zu Entfremdung, Isolation, Unsichtbarkeit und Ausgrenzung einerseits, andererseits jedoch auch zur Entwicklung von Instrumenten für ?Widerstand? , Befreiung und soziale Mobilität führen. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, dass Schwarze Frauen afrikanischer Herkunft durch das Bewusstwerden ihrer Diskriminierungen Strategien entwickeln die es ihnen ermöglichen, sich selbst zu artikulieren, zu organisieren und sichtbar zu machen.Auf dem Weg zur Befreiung? Empowerment-Prozesse Schwarzer Frauen afrikanischer Herkunft in Wien
In dieser Arbeit soll das Thema ?Spannungsverhältnisse von Rassismus/Sexismus und Empowerment untersucht werden und im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Situationen Schwarzer Frauen afrikanischer Herkunft in Wien gestellt werden. Ich werde in der vorliegenden Arbeit die These untersuchen, dass Schwarze Frauen afrikanischer Herkunft mit Rassismus und Sexismus konfrontiert sind. Zweitens werde ich die These untersuchen, dass diese Erlebnisse zu Entfremdung, Isolation, Unsichtbarkeit und Ausgrenzung einerseits, andererseits jedoch auch zur Entwicklung von Instrumenten für ?Widerstand? , Befreiung und soziale Mobilität führen. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, dass Schwarze Frauen afrikanischer Herkunft durch das Bewusstwerden ihrer Diskriminierungen Strategien entwickeln die es ihnen ermöglichen, sich selbst zu artikulieren, zu organisieren und sichtbar zu machen. -
Symphonie der Rub alkahli
Meine Übersetzung Literaturauswahl aus Sultanat Oman. -
Vienna, Dattelpalmen der Sehnsucht und des Schreibens
12,50 €Prosa, Geschichten, Inspiration von WienVienna, Dattelpalmen der Sehnsucht und des Schreibens
Prosa, Geschichten, Inspiration von Wien -
الدانوب يعرفني الوجه الآخر من سيرة الأنهار
Autobiographie in Österreich auf Arabisch. -
Lebenszeichen
12,50 €Eine Übersetzung von mir Literauswahl - von Peter Paul Wiplinger ins Arabischen.Lebenszeichen
Eine Übersetzung von mir Literauswahl - von Peter Paul Wiplinger ins Arabischen.
Ähnliche Produkte
-
الدانوب يعرفني الوجه الآخر من سيرة الأنهار
Autobiographie in Österreich auf Arabisch. -
Lebenszeichen
12,50 €Eine Übersetzung von mir Literauswahl - von Peter Paul Wiplinger ins Arabischen.Lebenszeichen
Eine Übersetzung von mir Literauswahl - von Peter Paul Wiplinger ins Arabischen. -
Trotzdem singe ich
12,42 €Balladen, Gesänge, bezaubernd schöne und kämpferische Texte der in Wien lebenden Sudanesin Ishraga Mustafa Hamid. Es sind fröhliche, traurige und vielstimmige Balladen und Gesänge, bezaubernde Metaphern und seltsam-schöne Bilder, die die poetische Welt der in Wien lebenden, sudanesischen Autorin Ishraga M. Hamid kennzeichnen. Sie handeln vom Mut zum Aufbegehren gegen Rassismus und Sexismus sowie vom leidenschaftlichen Kämpfen für Gleichberechtigung der AfrikanerInnen um ihre Rechte und spannen einen Bogen zwischen orientalischem und westeuropäischem Leben. Sie vermitteln jedoch zugleich das stetige Zerrissensein, das alltäglich spürbare Spannungsfeld, in dem das lyrische Ich sich bewegt.Trotzdem singe ich
Balladen, Gesänge, bezaubernd schöne und kämpferische Texte der in Wien lebenden Sudanesin Ishraga Mustafa Hamid. Es sind fröhliche, traurige und vielstimmige Balladen und Gesänge, bezaubernde Metaphern und seltsam-schöne Bilder, die die poetische Welt der in Wien lebenden, sudanesischen Autorin Ishraga M. Hamid kennzeichnen. Sie handeln vom Mut zum Aufbegehren gegen Rassismus und Sexismus sowie vom leidenschaftlichen Kämpfen für Gleichberechtigung der AfrikanerInnen um ihre Rechte und spannen einen Bogen zwischen orientalischem und westeuropäischem Leben. Sie vermitteln jedoch zugleich das stetige Zerrissensein, das alltäglich spürbare Spannungsfeld, in dem das lyrische Ich sich bewegt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.